Autor: Ondrej Dvoracek
Auf dem Gebiet der Holzmechanik und der damit verbundenen rechnergestützten Modellierung gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Daher wurde auf der Engineering Mechanics Institute Conference 2022, die von der American Society of Civil Engineers organisiert wurde, auch ein Mini-Symposium über die Mechanik von Holz und holzbasierten Materialien veranstaltet. Wood K plus konnte sich eine solche Spitzenveranstaltung nicht entgehen lassen! Deshalb präsentierte Ondrej Dvoracek aus Area 4 seine multiparametrischen Kraftvorhersagemodelle (Abb. 3).
Die Konferenz fand vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 in den attraktiven Räumlichkeiten der Johns Hopkins University (Abb. 1) in Baltimore, USA, statt. An der Konferenz nahmen mehr als 1000 Teilnehmer aus vielen Ländern teil. Die Redner kamen sowohl von renommierten Universitäten als auch von bekannten Ingenieurinstituten.
Ondrejs Vortrag mit dem Titel Multiparametric Cutting Force Prediction Model for Various Wood Species“ (Multiparametrisches Schnittkraftvorhersagemodell für verschiedene Holzarten) informierte die Zuhörer über den neuesten Stand der Technik bei der Messung und Vorhersage von Schnittkräften in Holz. Er zeigte ihnen die präziseste Möglichkeit des Einblicks in den Prozess mit Hilfe unserer Anlage in Tulln. Erstmals wurden auch Schnittkraftvorhersagemodelle (Abb. 2) für Robinie (Robinie/Trnovník akát), Eiche (Eiche/Dub), Buche (Buche/Buk), Himmelsbaum (Götterbaum/Pajasan), Paulownia (Blauglocke/Pavlovnie) und Fichte (Fichte/Smrk) vorgestellt. Er demonstrierte auch, dass das Schnittmodell von Fachleuten aus der Industrie und anderen Wissenschaftlern genutzt werden kann, wenn es in die Anwendung integriert und als Open Source online zur Verfügung gestellt wird (ondrejdvoracek.github.io).
Der Konferenzbeitrag wurde vom Projekt ROTCUT (ATCZ276) unterstützt, das von Interreg V-A AT/CZ finanziert und von der Niederösterreichischen Landesregierung kofinanziert wurde.
Abbildung 1: Die Konferenz fand auf dem Campus der Johns Hopkins University statt, der weltweit auf Platz 25 der besten Universitäten liegt.
Abbildung 2: Schnittkraftvorhersagemodell für verschiedene Holzarten.
Abbildung 3: Ondrej Dvoracek bei seinem Vortrag Multiparametrisches Schnittkraftvorhersagemodell für verschiedene Holzarten